|
|
Herzlich willkommen! |
typetrain schult den Umgang mit dem geschriebenen Wort.
Ob 100-seitige Dokumentation oder einseitige E-Mail, peppiger
Verkaufstext oder stringent aufgebauter Bericht.
Schlüssig strukturieren, präzise formulieren, zügig auf den
Punkt kommen, Schachtelsätze und Füllwörter vermeiden. Das sind
die wesentlichen Inhalte der Schreibtrainings, die wir für
Beschäftigte aus allen Unternehmensfeldern durchführen:
Im Inhouse-Training bei Ihnen vor Ort oder im Offenen Seminar.
Zu möglichen Terminen können Sie uns gerne ansprechen.
Gerne erstellen wir auch ein individuelles Konzept für
Ihren persönlichen Bedarf. Kontaktieren Sie uns per
E-Mail oder
Telefon: (030) 69 531 592
|
|
Seminarschwerpunkte:
Fachtexte eindeutig formulieren
Komplexes Fachwissen nachvollziehbar strukturieren und ohne sprachlichen Ballast auf den Punkt kommen – ob in Berichten aller Art, in Mails, Protokollen, Anweisungen, etc.
Empfängerorientiertes Schreiben für WissenschaftlerInnen und ForscherInnen
Wissenschaftliche Erkenntnisse, Versuchsbeschreibungen und -ergebnisse müssen häufig auch für weniger vorgebildete Zielgruppen verständlich sein.
Korrespondenz (extern und intern) und E-Mail
Brief und Mail als Aushängeschild fürs eigene Unternehmen: Beschwerdemanagement, Reaktion auf Kundenschreiben, Angebote und Anträge effektiv formulieren, mit Bewerbern und Bewerberinnen korrespondieren, Angebote und Anträge effektiv formulieren.
Das Korrespondenz-Training liefert Grundlagen für die moderne schriftliche Kommunikation und zeitgemäßem Briefstil.
Schreiben für Intra- und Internet
Welchen Anforderungen müssen Texte fürs Netz genügen? Die Teilnehmenden erhalten neue Ideen für packende Einstiege, lebendige Überschriften und punktgenaues Formulieren sowie Anregungen, um auch trockene Themen spannend zu verpacken.
Sonderthema: Soziale Medien (Facebook, Twitter) – Risiken und Chancen. Wie Unternehmen Soziale Medien sinnvoll einsetzen können und was es dabei zu berücksichtigen gilt – in technischer (multimedial), rechtlicher (Urheberrecht) wie auch informativer Hinsicht.
Professionell protokollieren
Der Schwerpunkt liegt auf einer knappen, schnell erfassbaren Sprache und eindeutigen Informationen: Kerninhalte, Aufgaben und Beschlüsse deutlich herausarbeiten, Informationen und Aktionen schnell und leicht erfassbar machen, Spalten, Offene Punkte-Listen zielgerichtet nutzen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Texte für Kunden, Fachzeitschriften oder Magazine für die eigenen Beschäftigten schreiben, Newsletter und Presseveröffentlichungen verfassen – das Seminar vermittelt Techniken für kreative Herangehensweisen an alte Themen und Zielgruppen. Darüberhinaus verdeutlicht es Trends in der PR-Arbeit und beim Umgang mit Redaktionen.
Kleingruppen oder Einzelcoaching für Führungskräfte
Für Führungskräfte bieten wir das Schreibtraining in Kleingruppen oder im vertraulichen Einzelcoaching an.
|
|
|

Die Welt
„Stilblüten - nein danke!” Schlechte Sprache kann ein echtes Karrierehindernis
sein. Wer moderne Kommuni-
kationswege nutzt, sollte die Regeln beherschen.
„Richtig und verständlich schreiben wird so zu einer unerläss-
lichen Zukunftsfähigkeit.”
Artikel
|
vdi Nachrichten
Die Erkenntnis, dass der Schreibstil von Mitarbeitern auch für das Unternehmen wichtig ist,
setzt sich nach und nach durch. Firmen schicken Mitarbeiter in Seminare.
Artikel
|
Frankfurter Rundschau
„Schreiben für Personaler. Wie sage ich es meinem Bewerber!”
Präzise formulieren will
gelernt sein, das sollten auch Personalleiter wissen /
Interview mit Trainerin Corinne Ullrich
Artikel
|
FAZ
„Warum ist richtig schreiben Unternehmenssache?”
Artikel
|
|